Am Anfang steht immer der Mensch mit dem Wunsch und Willen nach Veränderung.
Mit meinem Angebot richte ich mich an Personen, die ihren Lebenserfolg SELBST bewusst gestalten wollen. Ich richte mich an Unternehmen, die auf Stärkenentwicklung und Selbstermächtigung ihrer Führungskräfte und Teams WERT legen. Und ich richte mich an Menschen in der Psychosozialen Beratung, denen eine ganzheitliche Betrachtung des eigenen Erlebens und Wirkens WICHTIG ist.
Ich begleite online und in Präsenz im1:1 sowie im Gruppensetting und ich arbeite mit Teams.
Es gibt Momente im Leben, da geht nichts weiter, denn deine Gedanken drehen sich einfach nur im Kreis - wie ein Ringelspiel aus dem du nicht aussteigen kannst. Durch lösungsorientierte Beratung unterstütze ich, festgefahrene Verhaltensweisen, blockierende Gedanken, hinderliche Gewohnheiten zu erkennen und zu hinterfragen.
Du bestimmst, was du stattdessen erreichen möchtest und dir wird bewusst was du bisher schon alles geschafft hast und worin deine Stärken liegen. So bekommst du Klarheit für deine Themen und kannst dich wieder gut im Leben orientieren.
Im Coaching arbeite ich mit dem, was du als Coachee mitbringst. Dein Thema ist mein Auftrag. Ich verwende durchaus "merkwürdige" Fragestellungen, die es dir erlauben einmal mehr ums Eck und wieder retour zu denken. So kommt du selbst auf Antworten, die für dich optimal passen und für dich stimmig sind. Ich kümmere mich um deine Lösung.
Im Fokus von Supervision steht die eigene berufliche Rolle bewusst wahrnehmen und das daraus resultierende Verhalten reflektieren. Dabei führe ich als Supervisorin durch den Reflexionsprozess mit Elementen des Coachings und der Moderation.
Ziel der Supervision ist beim Supervisanden eine Verbesserung der eigenen Kompetenz zu erwirken.
Supervision sehe ich durchaus als Qualitätsmaßnahme im beruflichen Kontext und dient zudem der Psychohygiene.
Der "Über-Blick" eignet sich für Einzelpersonen, Teams und Gruppen. Als zertifizierte und im Expertenpool der WKO gelistete Supervisorin ist es mir möglich, Lebens- und Sozialberater: innen in Ausbildung zu begleiten.
Im Training steht hauptsächlich der Erwerb von Informationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund. Trainingseinheiten können kurze knackige Häppchen sein, die unmittelbar im beruflichen Alltag eingesetzt werden können.
In Workshops wird neben der Wissensvermittlung Augenmerk auf Selbstreflexion und Austausch mit Gleichgesinnten gelegt. Auch die gemeinsame Erarbeitung von Aufgabenstellungen und Lösungsfindungen kann hier im Fokus stehen.
Für Teamentwicklungen, also dem gezielten Arbeiten mit ganzen Teams gibt es diverse Anlässe: ein Team entsteht neu, eine neue Führungskraft wird etabliert, Teams werden zusammen gelegt, Aufgabenstellungen und Zielsetzungen verändern sich, ein Wendepunkt im Unternehmen wird eingeläutet, oder es findet "einfach nur" die regelmäßige Auseinandersetzung mit dem WIR statt.